Bauernstammtisch Mitglieder Jürgen Burtscher und Bernhard Bickel im ORF Interview.
ORF Interview

Bauernstammtisch Mitglieder Jürgen Burtscher und Bernhard Bickel im ORF Interview.
Am 17. April jeden Jahres ist der Tag des Kleinbäuerlichen Widerstandes. Dieser Tag wurde ausgerufen, weil am 17. April 1996 in der Stadt Eldorado dos Carajas im Norden Brasiliens 19 Aktivisten der Landlosenbewegung MST (Movimiento dos Trabalhaderos Rurais Sem Terra) von Polizeikräften brutal ermordet wurden. Mitglieder von La Via Campesina, die sich gerade zu ihrer zweiten internationalen Konferenz in Mexiko versammelten, antworteten mit dem Marsch auf die brasilianische Botschaft und riefen den 17. April zum internationalen Tag des Widerstands und der Aktion gegen alle Formen von Unterdrückung der ländlichen Bevölkerung aus.
Aus diesem Grund hat der Bauernstammtisch Großes Walsertal gestern bis spät in die Nacht ein Mahnfeuer veranstaltet. Am Ludescherberg wurde mit rund 100 Bauern und Konsumenten ein Feuer entfacht, um die momentane Situation in der extremen Berglandwirtschaft aufzuzeigen. Wir hoffen, dass in Wien und Brüssel das Licht gesehen wird. Ansonsten werden im wahrsten Sinne des Wortes unsere Regionen in Feuer aufgehen.
Bitte lesen sie unsere Broschüre durch, um einen Einblick in die Situation der Bergbauern zu bekommen.
zum
Informations- und Diskussionsabend
Es informieren und diskutieren:
ein wesentlicher Mitgestalter der neuen Ländlichen Entwicklung, Ministerialrat Ing. Ignaz Knöbl vom Landwirtschaftsministerium und der neue Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Abg.z.NR ÖKR Ing. Hermann Schultes.
Auf eine rege Beteiligung freuen sich die Veranstalter
Bauernstammtisch Großes Walsertal und Landwirtschaftskammer Vorarlberg
Wir setzen uns für Bauernfamilien, ländliche Bevölkerung, Naturschutz und
Tourismus ein, somit kämpfen wir für lebendige Bergregionen!
Nicht die Agrarindustrie, sondern Bergbauern und Bergbäuerinnen braucht das Land!
Kämpfe auch du mit!